Strict Standards: Non-static method xajaxPluginManager::getInstance() should not be called statically in /home/www/public_html/include/includes/class/xajax.inc.php on line 89
Strict Standards: Non-static method xajaxPluginManager::getInstance() should not be called statically in /home/www/public_html/include/includes/class/xajax.inc.php on line 117
Strict Standards: Non-static method xajaxPluginManager::getInstance() should not be called statically in /home/www/public_html/include/includes/class/xajax.inc.php on line 141
Strict Standards: Non-static method xajaxPluginManager::getInstance() should not be called statically in /home/www/public_html/include/includes/class/xajax.inc.php on line 167
Strict Standards: Non-static method xajaxPluginManager::getInstance() should not be called statically in /home/www/public_html/include/includes/class/xajax.inc.php on line 197 SR-2 Club Wulfen
In der DDR kostete das Moped 1065 Ost-Mark. Es gab die Lackierungen Maron und
Beige mit orangener Linierung, sowie Hammerschlagblau mit silberner Linierung.
Das E beim SR 2 E steht für Export. Aufgrund von Absatzschwierigkeiten löste
das SR 2E auch im Inland das SR 2 ab.
Baujahre und Stückzahlen
Insgesamt wurden 906.432 Stück Simson SR 2 von 1957 - 1964 produziert. Davon
ca. 390.000 SR 2 von 1957 - 1959 ab Rahmennummer 200.000 bis 589.773 und
516.658 SR 2 E von 1960 - 1964 ab Rahmennummer 589.774 bis 1.106.432
Allein 1960 wurden 139.000 Stück Simson SR 2 E gebaut.
Ersatzteile (insbesondere Rahmen) wurden bis mindestens 1973 hergestellt.
Lackierungen im Inland
- Maron mit orangefarbener Linierung
- Beige mir orangefarbener Linierung
- Hammerschlagblau mit weiß-silberner Linierung (geringe Stückzahl)
- Dunkelblau mit weißer Linierung (sehr selten)
Sonderlackierungen für den Export
- Hammerschlagblau mit silbernem Tank
- Kirschrot mit weißer Linierung (nach Schweden)
- und silbernem bzw. elfenbeinfarbenem Tank
- Diaphangrün mit weißer Linierung (ähnlich wie bei der MZ RT 125 / 2)
Zeitweise gingen 30% der produzierten SR 2 Mopeds in den Export. Nur ganz
selten wurde ein Simson SR 2 Exportmodell im Inland verkauft.
Zubehörteile für den Simson SR2
folgenden Teile konnten als Zubehör für das Moped käuflich erworben
werden:
- Spritzschutzblech (besser bekannt als Knieblech)
- Tankrucksack
- 2 Packtaschen, die rechts und links neben dem Hinterrad angebracht werden
- Kindersitz
- Anhängerkupplung
- Überzug für Satteldecke
Die große Nachfrage aber auch die damaligen schlechten Straßenverhältnisse
zwangen die Suhler Entwickler zur weiteren Verbesserung des Fahrzeuges. So
entstand der "SR 2". Er war besser gefedert und hatte kleinere
und breitere Räder. Der Motor wurde vom "SR 1" übernommen.
Technische Daten der SR 2
Baujahre SR 2: 1957-59
Baujahre SR 2 E:1960-64
Leistung SR 2: 1,5 PS (1,1 kW)
Leistung SR 2 E: 1,8 PS (1,3 kW)
Hubraum: 47,6 ccm
Gänge: 2
Sitzplätze: 1
Verbrauch: 1,5 l/100 km
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Login
Statistik
Gesamt: 430276 Heute: 358 Gestern: 381 Online: 11 ... mehr